Es gibt zahlreiche wichtige Dinge, die Sie für Ihre gelungene Hochzeit und ein rauschendes Fest beachten und planen müssen. Hochzeitskarten-Paradies – Das Magazin hilft Ihnen dabei. In unserem Hochzeitsmagazin finden Sie kreative Ideen für originelle Einladungskarten zur Hochzeit, die Sie bei uns im Shop in Auftrag geben können sowie vielfältige Tipps rund um das Thema Heirat – vom individuellen Hochzeitstanz, über Trauungen im Freien bis hin zu ausgefallenen Flitterwochen. In den Rubriken Hochzeits-Guide, Hochzeitslocations, Hochzeitsdeko und Hochzeitskarten unseres Hochzeitsmagazins finden Sie spannende Artikel, praktische Hochzeits-Checklisten und News für eine unvergessliches Hochzeitfest – für ein entspanntes Ja-Wort am schönsten Tag im Leben.
Der Termin für den großen Tag steht – spätestens jetzt beginnt die intensive Hochzeitsplanung! Eine wundervolle Location finden, die Kosten kalkulieren, Einladungskarten samt Rückantwortkarten verschicken – eine Menge Arbeit, die auf das Brautpaar zukommt. Was Sie jetzt brauchen, ist ein digitaler Wedding Planner! Kein Problem, denn Hochzeitskarten-Paradies – das Magazin liefert jede Menge Tipps, Anregungen und Checklisten für eine paradiesisch-schöne Hochzeit.
Die Trauzeugen

Die Trauzeugen zählen neben dem Brautpaar zu den wichtigsten Personen bei der Hochzeit. Doch welche Aufgaben kommen den Trauzeugen eigentlich zu? Fest steht: Lediglich mit der Unterschrift auf dem Standesamt ist es nicht getan. Grundsätzlich ist es die wichtigste Aufgabe, dem Brautpaar in der Planungsphase eine tatkräftige Unterstützung zu sein. Die Auswahl des Brautkleides, bei der Hochzeitsfeier Organisatorisches übernehmen und vor allem: einen kühlen Kopf bewahren!
Der Junggesellenabschied

Noch einmal ausgelassen feiern, bevor Sie sich das Jawort geben – der Junggesellenabschied macht’s möglich. Als Brauch hat der Junggesellenabschied (kurz: JGA) eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ob eine Feier bis in die Morgenstunden, ein Action-Ausflug oder ein Wellness-Tag – wichtig ist, dass sich der Abschied nach den Vorlieben der Braut oder des Bräutigams richtet und mit den besten Freunden vollzogen wird.
Der Hochzeitsbrauch

Es gibt zahlreiche Hochzeitsbräuche, die eine lange Tradition haben und von vielen Brautleuten aufrechterhalten werden. Sie sollen das Paar für die Ehe stärken und vor allem Freude bereiten. Zum bekanntesten Brauch zählt das Reis Streuen vor dem Standesamt oder der Kirche. Es soll dem Paar eine fruchtbare Ehe bescheren. Alternativ zum Reis können die Eheleute aber auch mit Blütenblättern und Konfetti beworfen oder mit Luftballons und Seifenblasen empfangen werden.
Die Flitterwochen

Sie haben von ganzem Herzen Ja! zueinander gesagt? Nach langen Hochzeitsvorbereitungen ist es endlich so weit: In den Flitterwochen fahren Sie das erste Mal als Eheleute in Urlaub. Der Begriff der Flitterwochen geht übrigens auf das Verb „flittern“ zurück, welches früher so viel wie „liebkosen“ oder „flüstern“ bedeutete. Der Brauch rührt noch aus Zeiten, in denen sich das Hochzeitspaar kaum kannte und sich erst auf der Hochzeitsreise ungestört nahekommen konnte.